Schweizer
Traditionen.
Hochqualitative
und technologische
Engineering-Lösungen
DE

Bohrgeräte zum Anbohren (Hot tapping) von Rohrleitungen unter Druck

Das Schweizer Produktions- und Engineering-Unternehmen ENCE GmbH wurde 1999 gegründet und bietet Ausrüstung und Komponenten aus eigener Produktion in Südkorea an.

Beschreibung

Anwendungsbereich: Öl-, Gas-, Petrochemie-, Chemie- sowie metallurgische Industrie und kommunale Wasserversorgung. Zur Durchführung folgender Maßnahmen:

Anwendungsbereich Öl-und Gasindustrie, petrochemische und chemische Industrie, metallurgische Industrie und Wasserversorgungsbetrieben für die folgenden Tätigkeiten:

  • Instandsetzung von Rohrleitungen im Betrieb bei laufendem Medium (Druck und Temperatur)
  • Verschluss von Rohrleitungen oder einzelnen Rohrleitungsabschnitten, die in Betrieb sind
  • Durchführung von angesetzten technischen Sicherheitsmaßnahmen
  • Zusätzliche Verrohrung für Rohrleitungen im Betrieb
  • Umlegung oder Verschiebung von Rohrleitungen
  • Austausch beschädigter Abschnitte der Rohrleitung im Betrieb

Das Anbohrgerät findet Anwendung an Rohrleitungen aus Edel- und Kohlenstoffstählen, Gusseisen und Polymeren mit einem Durchmesser von bis zu 2200 mm, bei einem Druck von bis zu 160 bar und einer Temperatur des Betriebsmediums von bis zu 350°C.

Das Anbohrgerät gewährleistet den Betrieb auch mit Medien wie Erdöl, Naturgas, Dampf, Wasser u.a.

Das Anbohrgerät ist ein mobiles Bohrgerät mit hydraulischem Antrieb (auf Anfrage auch mit Pneumatikantrieb erhältlich) und einem speziellen Fräsersatz. Der Satz beinhaltet temporäre Ventile, mit denen Fräser nach dem Anbohren entfernt werden, sowie ein T-Stück. Dieses T-Stück dient zum Anschließen des Bypasses bzw. zum Verschließen von Rohrleitungen.