Schweizer
Traditionen.
Hochqualitative
und technologische
Engineering-Lösungen
DE

Systeme zum Be-, Um- und Entladen unter Druck

Das Schweizer Fertigungs- und Engineering-Unternehmen ENCE GmbH wurde 1999 gegründet und bietet Ausrüstung und Komponenten aus eigener Produktion in Südkorea an.

Beschreibung

Das Ingenieurbüro ENCE GmbH stellt zusammen und liefert verschiedene Systeme für das auslaufsichere Be- und Entladen, darunter:

  • Stationen für Obenverladung
  • Schiffsverlader (DN 100 - DN 400 bis PN 40)
  • Schwimmende Ansaugstutzen
  • Bodenverladestationen
  • Einrichtungen zum Be- und Entladen von Flüssiggas
  • Auslaufsichere Systeme zum Verladen von Eisenbahnkesselwagen
  • Auslaufsichere Systeme zum Verladen von Chemikalien
  • Einrichtungen für Einzelpunktverladung

Das Ingenieurbüro ENCE GmbH weist Sie auf zahlreiche Einrichtungen hin, die zum Be- und Entladen von Flüssigprodukten genutzt werden.

Abgesehen von der Effizienz erweist sich die angebotene Ausrüstung als äußerst zuverlässig und sicher, sie kann sowohl im arktischen Winter als auch bei Sandsturm oder tropischem Monsunregen eingesetzt werden. Von elementaren Einheiten bis hin zu komplexen Lösungen mit automatischem Notentriegelungssystem, Dampfabsaugung und hochwertigem Überwachungssystem gewährleisten unsere Lade- / Entladearme hohe Effizienz, Sicherheit, störungsfreien Betrieb, höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Wir wählen Lösungen abhängig von den Eigenschaften des übertragenen Produkts und vollständig in Übereinstimmung mit den spezifizierten Anforderungen des Kunden aus.

Ein zertifiziertes Qualitätssicherungssystem, die Forschung, Entwicklung und Produktion in Europa, jederzeit verfügbares Montageteam sowie ein Ersatzteilservice und ein verzweigtes Netz von Repräsentanzen, Servicezentren und Tochtergesellschaften gewährleisten unseren Kunden einen erstklassigen Service genau dann, wenn er benötigt wird.

Bei Fragen zum Kauf wenden Sie sich bitte an unsere technische Abteilung und senden Sie bitte Ihre Anfragen an info@ence.ch.

Schiffsverlader
Allgemeine Beschreibung

Einsatz: Entladung von Flussschiffen

Eigenschaften:

  • Nennweiten von DN 100 bis DN 250
  • Druckstufen von PN 10 bis PN 40

Werkstoffausfuhrung:

  • C-Stahl
  • Tieftemperaturstahl
  • Legierter Stahl

Zul. Temperaturbereich für Flüssigkeiten: -50 bis 200 °C

Abmessungen und technische Daten:

Ausführung:

  • Vollständig ausgeglichen durch separate Gegengewichte am Außen- und Innenarm.
  • Selbsttragende Konstruktion
  • Einfache Bedienung durch geringes Gewicht
  • Drehgelenke eingeschweißt oder geflanscht
  • Zum Be- und Entladen von Produkten aller Art, wie chemischen Flüssigkeiten, Flüssiggas usw
  • Stopfbuchsendichtungen aus Perbunan, Viton, PTFE oder speziellen Werkstoffen

Zubehör:

  • Bereichswarnsystem
  • Entleerungsanschlüsse
  • Isolierflansch
  • Manuelle Schnellkupplung
  • Spülleitung
  • Spülleitung zum Spülen mit Stickstoff
  • Vakuumbrecher
Schiffsverlader, Typ St-1

Einsatz: Be- / Entladung von Tankschiffen.

Eigenschaften:

  • Nennweiten von DN 100 bis DN 400
  • Druckstufen von 10 bar bis 40 bar
  • Aus C-Stahl, Tieftemperaturstahl, legiertem Stahl
  • Temperaturbereich von -50 bis +200 °C
  • Kundenspezifische Lösungen auf Anfrage
Schiffsverlader, Typ St-2

Einsatz: Be- und Entladung von Seetanker mit einem Ladevermögen von bis zu 250 000 t, besonders geeignet an Standorten mit extremen Gezeitenunterschieden.

Eigenschaften:

  • Nennweiten von DN 200 bis DN 400
  • Druckstufen von 10 bar bis 40 bar Aus C-Stahl, Tieftemperaturstahl, legiertem Stahl
  • für Temperaturbereich von -50 bis +200 °C
Schiffsverlader, Typ St-3

Einsatz: Be- und Entladung von Tieftemperaturprodukten (bis -104 °C), bei molchbaren Produktleitungen, speziellen Materialien der Produktleitungen und bei Produktleitungen mit Ummantelung im Innenbereich.

Eigenschaften:

  • Nennweiten von DN 100 bis DN 400
  • Druckstufen von PN 10 bis PN 40
  • Aus C-Stahl, Tieftemperaturstahl, legiertem Stahl usw.
  • für Temperaturbereich von -104 bis +200°C
Schwimmsauganlagen
Beschreibung

Einsatz: Schwimmsauganlagen sind zur Flüssigkeitsentnahme aus Behältern einsetzbar.

Abmessungen: von DN 50 bis DN 500

Dichtungen: PTFE, VITON

Werkstoffausfuhrung:

  • Aluminium
  • Rostfreier Stahl
  • C-Stahl
Drehgelenke
Beschreibung

Funktion: die Drehgelenke werden für die flexible Verbindung der festen Rohrkombinationen eingesetzt, wo der Einsatz von Schläuchen nicht möglich ist.

Der Umdrehungswinkel für Rohrleitungen beträgt beim Gelenkeinsatz bis zu 360°.

Verfügbare Ausführungen:

  • Leichtmetall
    - Drehgelenke für mittlere Belastungen / Anwendungsfälle
  • Hochfeste Schwerlastgelenke
    Einsatz: bewegliche Rohrleitungen aller Art
  • Abgedichtete Überlastgelenke
    Einsatz: bewegliche Rohrleitungen sämtlicher Art, deren Produkte Gelenkmechanismus beschädigen können.
  • Überlastgelenke mit Heizung
    Hauptanwendung: Transport von viskosen Produkten, die bei Normalbedingungen ihre Fließfähigkeit verlieren.
  • Abmessungen und technische Daten
    Die anzubietenden Gelenke können im folgenden Grundausbau geliefert werden. (siehe das Bild)

Abmessungen und technische Daten

Die anzubietenden Gelenke können im folgenden Grundausbau geliefert werden. (siehe das Bild)

Obenverladearm (Obenbefüllung) komplett mit Messsystem
Beschreibung

Einsatz:

  • Lebensmittel oder Pharmaindustrie
  • Chemieindustrie
  • Separate Füllanlagen
  • Verladeterminalaufbau
  • Straßentankfahrzeugen, Eisenbahnkesselwagen und sonstige Behälter
  • Flüssiggas und Erdgas
Bodenverladestation mit Parallelgestänge
Beschreibung

mit 6 Gelenken und Gasfeder

Zum Vergrößern auf das Bild klicken:


Werkstoff von Produktleitungen Kohlenstoffstahl oder Edelstahl, Innenauskleidung ist möglich
Drehgelenk, Dichtungsmaterial Perbunan, Viton oder PTFE
Durchmesser DN 50, 80, 100
Ausgleichsmethode Federausgleich
Nenndruck max 40 bar
Temperaturbereich -45 bis +300°C
Lieferumfang
  • Notentriegelungssystem
  • Spül- und Entspannungsleitung
  • Sicherheitseinrichtung für den Flanschanschluss
Bodenverladestation
Beschreibung

Anwendung: Dieser Anlagentyp ist zur Verladung von leichtflüchtigen Produkten eingesetzt, wo die Dampfrückgewinnung erforderlich ist.

Die Station ist zum Laden und Löschen von Straßentankfahrzeugen und Eisenbahnkesselwagen mit Flansch- oder Kupplungsverbindung an der Unterseite geeignet.

Der Verlader mit Ausleger und Standpfosten für größere Reichweite ist dort einsetzbar, wo der Kesselwagenanschlussflansch nicht exakt positioniert werden kann.

Abmessungen und technische Daten

Abmessungen und technische Daten
  Abmessungen Balancierung Produktförderung
Gasleitung DN50 Federzylinder Horizontal
Produktleitung DN80
Andere Abmessungen gem. anforderungen. Andere Größen entsprechend den Anforderungen..
Werkstoffe und technische Daten
Werkstoffe der Rohrleitungseinheiten Kohlenstoffstahl, Edehlstahl oder Tieftemperaturstahl
Dichtungen Buna, Viton oder PTFE
Nenndruck max. 40 bar, von Absperrventil abhängig
Ausführungstemperatur von -45 bis +300 °C

Optionen:

  • sechstes Drehgelenk
  • Parallelführung
  • Gasfederausgleich für den Tankverbindungsarm ("B"-Länge)
  • Nottrennstelle
Verladearme zum Befüllen / Entleeren verflüssigter Gase
Beschreibung

Einsatz:Befüllen / Entleeren verflüssigter Kohlenwasserstoffgase von oben

Der Arm ist durch einen speziell für Kesselwagen entwickelten Griff mit dem Tank verbunden. Dieser Griff sorgt für eine schnelle und robuste Verbindung mit Einfüll- und Ablassventil (Eckventilen) des Kesselwagens.

Teschnische Daten


Durchmesser Werkstoffe Dichtungen Temperaturbereich
DN 100, 80, 50, 40 Stahl/Edelstahl PTFE
spezielle Materialien
-57 bis +110°С
Sonstige Durchmesser und Werkstoffe auf Anfrage

Das angebotene System stellt eine kostengünstige und zuverlässige Lösung zum Befüllen / Entleeren verflüssigter Kohlenwasserstoffgase dar. Im Gegensatz zu Zapfschläuchen verhindern die starren Rohrleitungen an diesen Stellen Brüche, Durchhängen und Kondensatansammlungen.

Verladearme mit Dampfabführung
Beschreibung

Anwendung: Verladen von Kohlenwasserstoffen, toxischen und korrosiven Flüssigkeiten.

Dieses System umfasst einen Verladearm mit großer Reichweite und einen Dampfrücklaufschlauch.

Durch die Beladung mit dem Dampfrücklaufschlauch wird der Ladevorgang kostengünstiger, da es zu keinen Produktemissionen, Personenschäden oder Umweltbelastungen kommt.

Abmessungen und technische Daten

Teschnische Daten (Standard)


DN
Produktleitung
DN
Dampfrückführungsleitung
Dichtungen Einsatzbereich Ausführung Zubehör
50, 80,
100, 150
50, 80,
100, 150
NBR,
EPDM,
PTFE,
Spezielle
Werkstoffe
  • Hohe oder niedrige
    Temperatur auf Anfrage
  • Heizung von Produktleitung
    mit Dampf, Thermoöl oder
    elektrischer Heizung
  • Geeignet für
    Innenreinigung
    mit Bürste
  • Nach WHG
  • Nach VbF
    (International)
  • Dichtplatte
  • Kegel
  • Teleskopisches
    Beladerohr
Sonstige Durchmesser und Werkstoffe auf Anfrage

Aufgrund der geringen Abmessungen kann das Gerät in Räumen mit niedriger Deckenhöhe eingesetzt werden.

Parallelverladearm
Beschreibung

Verwendung: Verladearme mit Dampfrückführung werden hauptsächlich beim Laden von toxischen und aggressiven Medien eingesetzt.

Die Installation besteht aus zwei gebündelten Geräten:

  • Verladearm
  • Dampfrückführung

Abmessungen und technische Daten

Technische Daten (Standard)


DN
Produktleitung
DN
Dampfrückführungsleitung
Dichtungen Einsatzbereich Ausführung Zubehör
50, 80,
100, 150
50, 50,
80, 100
NBR,
EPDM,
PTFE,
Spezielle
Werkstoffe
  • Hochtemperatur-
    Ausführung bis 300 °С
  • Heizung mit Dampf,
    Thermoöl oder elektrische
    Heizung
  • Niedrige Temperaturen auf
  • Geeignet für
    Innenreinigung mit
    Bürste
  • Nach WHG
  • Nach VbF
    (International)
  • Dichtplatte
  • Kegel
  • Teleskopisches
    Beladerohr
Sonstige Durchmesser und Werkstoffe auf Anfrage

Dampfrücklaufleitungen mit Drehgelenken sind leichter zu bedienen als Dampfrücklaufschläuche.

Bodenschlauchverladestation
Beschreibung

Einsatz:gleichzeitiges Befüllen mehrerer Behälter.

Standard-Verladearm
Beschreibung

Lieferumfang:

  • Ladepositionsregler
  • Parallelführungsvorrichtung
Werkstoff von Produktleitungen
Vorgeschaltetes Absperrventil Kohlenstoffstahl
Sphäroguss Sphäroguß
Nachgeschaltetes Absperrventil Aluminium
Vom Anschlussflansch bis zum Endrohrdrehgelenk Kohlenstoffstahl
Fallrohr Aluminium
Drehgelenkdichtungen Viton
Nenndruck (PN) vorgeschalteter Absperrventile max 19 bar
Nenntemperatur von -10 bis zu +50 °С
Standard-Verladearme für Chemikalien
Beschreibung

Werkstoff von Produktleitungen
    Chemikalien
Vom Anschlussflansch bis zum Ventil Stahl Kohlenstoffstahl, Edelstahl
Absperrventil Spharogu  
Vom Absperrventil bis zum Ende des Fallrohrs Aluminium  
Drehgelenkdichtungen Perbunan, Viton, PTFE nicht moglich Perbunan, Viton, PTFE
Nenndruck (vorgeschaltete Absperrventile) max 19 bar max 40 bar

Einsatz:Obenverladung von Tank- und Kesselwagen über das Mannloch.

Standard-Verladearme für Chemikalien
Beschreibung

Werkstoff von Produktleitungen
    Chemikalien
Vom Anschlussflansch bis zum Ventil Stahl Kohlenstoffstahl, Edelstahl
Sphäroguss Spharogu  
Vom Absperrventil bis zum Ende des Fallrohrs Aluminium  
Drehgelenkdichtungen Perbunan, Viton, PTFE nicht möglich Perbunan, Viton, PTFE
Nenndruck (bis Absperrventil) max 19 bar max 40 bar

Einsatz: Obenverladung von Tank- und Kesselwagen über das Mannloch, vor allem bei Fällen, in denen die Mannlöcher nicht genau positioniert werden können.

Standard-Verladearme für Chemikalien
Beschreibung

Werkstoff von Produktleitungen Zubehor Nenndaten
Gerät Kohlenstoffstahl oder Edelstahl
(Tieftemperaturstahl)
  • Parallelfuhrung
  • Halterung
Dreh: max 40 bar
bis Absperrarmatur
gelenk Perbunan, Viton, PTFE Temperatur: -50 °C
bis max +300 °C

Einsatz: zum Laden von Tankwagen und Eisenbahnkesselwaggons an der Oberseite über das Mannloch, bestimmt für die Fälle, wenn eine genaue Positionierung von Tankdeckel unmöglich ist.

Abmessungen und technische Daten

Werkstoff von Produktleitungen Zubehor Nenndaten
Verlade Kohlenstoffstahl oder
Edelstahl
(Tieftemperaturstahl)
  • Nottrennsystem
  • Druckentlastungs- oder
    Stickstofflinie
  • Signalisierungsvorrichtung
    zum korrekten
    Flanschenanschluss
  • Dampfruck-
    gewinnungsschlauch
Druck:
max 40 bar bis
Absperrarmatur
Dreh Perbunan, Viton, PTFE Temperatur:
-50°C bis max
+300°C
Standard-Bodenverladearme zum Laden und Löschen
Beschreibung

Werkstoff von Produktleitungen
Produktleitungswerkstoffe Kohlenstoffstahl oder Edelstahl (Innenenauskleidung möglich)
Dichtungen Perbunan, Viton oder PTFE
Ausgleichsmethode Federausgleich
Nenndurchmesser DN 50, 80, 100
Nenndruck max. 40 bar bis Absperrventil
Ausfuhrungstemperatur -50 bis max. 300 °C
Auszustatten mit: Entspannungs- oder Spülleitung, Flanschanschlussdetektor

Einsatz: Untenbefüllung und -entladung von Chemikalien von Tank- und Kesselwagen.

Zubehör:

  • Sechstes Drehgelenk
  • Nottrennsystem
  • Entspannungs- und Spülleitung
  • Flanschanschluss-Sicherung
Bodenverladestation
Beschreibung

Einsatz: Untenbefüllung von Tankwagen.

Systemmerkmale:

  • Einsatz: gleichzeitiges Befüllen über mehrere Mannlöcher
  • Anschlussflexibilität
  • Hohe Befüllungsgeschwindigkeit
  • Trockenbruchkupplung nach API
  • Hohe Haltbarkeit
  • Diverse Herstellungsmaterialien nach Wahl
Verladearme zur Verladung von chemisch aggressiven Flüssigkeiten
Beschreibung

Technische Beschreibung (Standard)
1 Standpfosten
2 Einlassflansch
3 Stehlager
4 Tragkonstruktion
5 "F"-Arm
6 Drehgelenk
7 "A"-Arm
8 Federzylinder
9 Zusätzliches Drehgelenk zum Ausgleich von Armneigung "B"-Arm
10 Kugelhahn
11 Anschlussflansch, Kunststoff
12 Anschlussflasnsch, Kunstschtoffausfuhrung ist auch moglich
13 Dampfrückführungsschlauch, aus Kunststoff oder Edelstahl mit Auskleidung
14 Dichtungskegel (Kunststoff)
15 Fallrohr (Kunststoff)
16 Überfüllsicherung
17 Dampfrückführung
Technische Beschreibung
DN Balancier Ausfuhrung Produktleitungswerkstoff
50 Federausgleich Temperatur -50 °C bis +150 °C Gerät Befüllungsrohr opene Befüllung
80 Gegengewichte Befullungsrohr opene Befullung Kunststoff
100 Pneumatik Druck 10 bar Stopfbuchsendichtung PTFE
150 Hydraulik Schutzgehäuse PTFE, PTFE elektrisch leitend

Einsatz: geschlossene obere Befüllung/Entleerung von Tankwagen und Eisenbahnkesselwaggons mit aggressiven Säuren und Laugen

Systembesonderheiten:

  • Dichtigkeit
  • Mediumberührende Teile mit Polymer ausgekleidet.

Der Einlassflansch kann an der Oberseite angebracht werden. Eine alternative Ausführung ist ebenfalls möglich. Verladearme können auch mit einem Schutzgehäuse ausgestattet werden.

Punktladesystem (Spot-Ladearme)
Beschreibung

Einsatz: ein vollautomatisches System zur Punktbefüllung von chemischen Flüssigkeiten mit einer automatischen Mannloch-Sucheinrichtung..

Technische Beschreibung:

Die Position des Mannlochs wird von Sensoren erfasst und das Fallrohr wird automatisch in das Mannloch abgesenkt. Das System ist mit SPS-Steuereinheit und Überlaufschutzsensoren ausgestattet.

Technische Beschreibung (Standard)
1 Hydraulikzylinder
2 Fallrohr
3 Näherungsschalter
4 Mannloch
5 Näherungsschalter
6 Hydraulikzylinder
7 Stellungsgeber
8 Hydraulikzylinder
9 Näherungsschalter
10 Hydraulikmotor
11 Überfüllsicherung
12 Sps13
13 PLC System
14 CCD-Kamera ↓
15 Modulares Kameraerkennungsystem
16 Naherungsschalter, Bediengeld
17 Ultraschallgeber 2 St.
18 Nothandantrieb
19 Näherungsschalter
20 Hydraulikmotor
21 Näherungsschalter
22 Näherungsschalter
23 Stellungsgeber
Bodenverladearm mit Wasserlanze
Beschreibung

Technische Daten
Durchmesser Werkstoffe Dichtungen Temperaturbereich
Außenrohrleitung
DN 200, DN 175
Innenrohrleitung
DN50, DN40
Stahl NBR, FPM, PTFE,
spezielle Materialien
-50 bis +100 °C, hohe oder niedrige
Temperaturen auf Anfrage

Einsatz: Kesselwagen - Bodenentladung von Schwerölprodukten.

Bodenverladearme
Beschreibung

Technische Daten
Durchmesser Werkstoffe Dichtungen Temperaturbereich
DN 150 Stahl / Aluminium NBR, FPM, PTFE,
spezielle Materialien
-50 bis +50 °C hohe oder niedrige
Temperaturen auf Anfrage

Einsatz: Bodenentladung von Chemie- und Kesselwagen

Vorrichtung zur Heizung und Entladung von Eisenbahnkesselwaggons von oben.
Beschreibung

Einsatz: Obenentladung von Eisenbahnkesselwaggons

Während der Beladung wird das geheizte Produkt über die am Rohrende eingebauten Düsen in den Kesselwagen gefördert. Dabei wird das eingefrorene Produkt im Kesselwagen erhitzt und über die Produktleitung entladen. Das Endrohr wird gedreht, um eine gleichmäßige Verteilung des Produkts zu gewährleisten.

Das Endrohr kann mit einer Bewegungsplatte oder einer Befestigungsleiste zur Montage von Füllstandsgeber ausgerüstet werden. Das Heben / Senken von A-Armen wird mit pneumatischem oder hydraulischem Zylinder erfolgt.

Drehgelenke
Beschreibung

Einsatz: Einrichtung zum Befüllen / Entleeren von chemisch aggressiven Flüssigkeiten.

Technische Daten:

  • PN 10 – 40 bar
  • DN von 50 bis DN 500

Werkstoffausführung:

  • Kohlenstoffstahl
  • rostfreier Stahl
  • Aluminium, Sonderstahl

Dichtungsmaterialien: erschiedene Polymer- und Gummisorten

Erdungsvorrichtung
Beschreibung

Einsatz: Tank- und Eisenbahnkesselwaggonserdung vor der Befüllung / Entladung von Flüssigkeiten.

Technische Daten:

  • Ausführung: Ex-Schutz Exd [ia] ia IICT6 eigene Bedienungseinheit
  • Schutzart: IP67
  • PC programmierbar
  • Ausführung: von -40 bis +60 °C
Heizungssystem
Allgemeine Beschreibung

Einsatz: Heizung von Drehvorrichtungen an den Verladearmen beim Befüllen / Entladen bei niedrigen Umgebungstemperaturen.

Der Heizungskabel wird entlang der Rohre und Bögen verlegt. Die Drehgelenke werden überbrückt.

Ausführungsoptionen:

  • Elektroheizung
  • Begleitheizung
  • Dampfmantelheizung
Elektroheizung
Elektroheizung
Max Produkttemperatur Heizungsmethode Ex-Schutz
120 °C selbstgeregelte Heizungskabel moglich
250 °C Leistungsheizungskabel
Begleitheizung

Begleitheizung
Durchmesser Betriebsdruck Dichtungen Max. Produkttemperatur Anschlussflansch
DN 15 max 20 bar Viton, PTFE 100 °C DN 15

Begleitheizung wird zum Beladen von Hochtemperaturprodukten eingesetzt (siehe Tabelle). Entlang des Ladearms sind zwei Heizrohre (Einlass- / Auslassrohrleitung) angebracht. Drehelemente sind mit Edelstahlwellschläuchen verbunden. Drehgelenke werden mit Edelstahlschläuchen überbrückt.

Dampfmantelheizung
Dampfmantelheizung
Durchmesser Betriebsdruck Dichtungen Max. Produkttemperatur Anschlussflansch
DN 15 (Radialabstand
10mm)
max 20 bar Viton,
PTFE-compound
200 °C
250 °C
DN 15