Schweizer
Traditionen.
Hochqualitative
und technologische
Engineering-Lösungen
DE

Anlagen zur Erzeugung der thermischen Energie mit Brennstoffzellen

Im Rahmen der Durchführung von systematischen Massnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz in der Wirtschaft bietet das Ingenieurbüro ENCE GmbH innovative Technologien zur Energieeinsparung — Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlagen mit Brennstoffzellen an.

Innovation im Energiebereich

Der extensive Entwicklungsweg der Energiewirtschaft besteht in einer trivialen Vermehrung der Volumina der zu gewinnenden Kraftstoffarten in entfernten Regionen sowie im quantitativen Wachstum der Anzahl der neuen Energiewirtschaftsobjekte, welche nach alten Technologien errichtet werden. Der intensive Entwicklungsweg der Energiewirtschaft mit dem Schwerpunkt auf der effizienten Energieeinsparung sieht die Anwendung der innovativen Technologien zur Gewinnung der elektrischen und thermischen Energie vor.

Das Ingenieurbüro ENCE GmbH verfolgt das Ziel, die Energieeinsparung zu erhöhen und die ökologische Situation sowie den Umweltschutz zu verbessern – Themen, die in vielen Regionen von großer Bedeutung sind. Neue Verbraucher können mit geringen Investitionen in die Entwicklung der Hilfsinfrastruktur angeschlossen werden. Zudem ist es nicht problematisch, Flächen für neue Energieanlagen zu akquirieren, und es ist nicht erforderlich, Sanitär- und Schutzzonen einzurichten.

Die Menschheit in ihrer Gesamtheit übt einen schlechten Einfluss auf die Umwelt aus. Mit Hilfe der Einführung der innovativen Technologien der Energiegewinnung, die nicht von Emissionen der Treibhausgase, schädlichen Fremdstoffen und den Abfällen des Verbrennungsprozesses begleitet werden, ist es möglich, diesen Einfluss im wesentlichen Maße zu verringern.

Die ENCE GmbH sieht eine der vielversprechendsten Technologien in der innovativen Stromerzeugung durch Brennstoffzellen — bei der flüssiger oder gasförmiger Brennstoff oxidiert wird, ohne dass er verbrennt.

Aktuell werden Brennstoffzellensysteme zur thermischen Energieerzeugung sowohl für den industriellen als auch für den alltäglichen Gebrauch hergestellt.

Eine Brennstoffzelle ist ein Gerät, das eine effektive Erzeugung von elektrischem Strom und Wärme aus einem Kraftstoff mit hohem Wasserstoffanteil durch eine leise und flammenlose elektrochemische Reaktion ermöglicht. Brennstoffzellen unterscheiden sich von anderen Geräten, die Strom erzeugen, wie z. B. Verbrennungsmotoren und Turbinen, die Gas, Heizöl oder Kohle verbrennen, dadurch, dass sie keinen Brennstoff verbrennen. Aus diesem Grund sind laute Hochdruckrotoren, hohe Abgasgeräusche und Vibrationen nicht erforderlich. Die chemische Energie des Brennstoffs wird direkt in Wärme, Strom und Wasser umwandelt.

Abhängig von den Einsatzbedingungen und der Art des Brennstoffs gibt es verschiedene Arten von Brennstoffzellen. Als Brennstoff werden Erdgas, Propan, Synthesegas, Methanol, Dieselkraftstoff und reiner Wasserstoff verwendet.

Autonome brennstoffzellenbasierte Heizanlagen nehmen aufgrund einer Reihe unbestreitbarer Vorteile gegenüber herkömmlichen Energiequellen und Stromversorgungssystemen einen immer größeren Raum bei der Produktion von «grüner» Energie und Wärme ein. Sie werden dabei direkt beim Verbraucher installiert. Auch der kontinuierliche Anstieg der Gaspreise, Tarife und Dienstleistungen von Gas- und Stromanbietern liefert wichtige Impulse für die Ausweitung ihrer Anwendung..

Diese wirklich bahnbrechende Entwicklung eröffnet neue Einsatzmöglichkeiten für Brennstoffzellen-Energieanlagen.