Schweizer
Traditionen.
Hochqualitative
und technologische
Engineering-Lösungen
DE

Mittlere Anlagen (bis zu 1 MW)

Im Rahmen der Durchführung von systematischen Massnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz in der Wirtschaft bietet das Produktions- und Engineering-Unternehmen ENCE GmbH innovative Technologien zur Energieeinsparung — Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlagen mit Brennstoffzellen an.

Beschreibung

Die Firma ENCE GmbH schlägt folgende Einsatzgebiete der Brennstoffzellen dieser Leistung vor:

  • Industrielle, städtische und kommunale Einrichtungen
  • Unternehmen
  • Kaltlager
  • Büros
  • Telekommunikationszentren
  • Supermärkte
  • Sportanlagen
  • Einrichtungen in ökologisch nachhaltigen Gebieten und Regionen, Objekte mit einer beträchtlichen Entfernung zur Gas- und Stromnetzinfrastruktur
  • Einrichtungen, die aufgrund der begrenzten Bedingungen und Grenzwerte für Gas- und Energieverbrauch an diesen Standorten nicht mit Energie versorgt werden können
  • in diesen Regionen keine Energieressourcen erhalten können
  • Autonome Objekten, Gebäude und Bauwerke mit großem und ungleichmäßigem Energieverbrauch

Die dezentrale stationäre Anlagen sind für die kombinierte Erzeugung von Wärme und Strom konzipiert. In Verbindung mit Absorptionskühlgeräten dienen sie der kombinierten Erzeugung oder der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung.

Die Anlagen können mit unterschiedlichen gasförmigen oder vergasereten Brennstoffen betrieben werden, die geringe toxische Emissionen aufweisen und einen hohen thermischen sowie elektrischen Wirkungsgrad bieten. Es stößt 35-40 % (pro Kilowattstunde) weniger Kohlendioxid in die Atmosphäre aus als ein herkömmliches gasbetriebenes Kraftwerk oder 67 % weniger als ein Kohlekraftwerk. Sie sind für den Betrieb über mehrere Jahre hinweg ausgelegt. Die Emissionen von Schadstoffen (wie Kohlenmonoxid und Stickoxiden) durch die Anlage sind äußerst gering. Die Anlage weist keine Leistungsverluste bei der Stromverteilung im Netz auf, was eine hohe Energieeffizienz gewährleistet.