Schweizer
Traditionen.
Hochqualitative
und technologische
Engineering-Lösungen
DE

Spindeln der Walzwerkantriebe

Das Produktions- und Engineering-Unternehmen ENCE GmbH hebt in seinem Lieferprogramm die bedeutendsten metallurgischen Anlagen hervor, die den höchsten internationalen Qualitätsstandards entsprechen und den Kunden zu wettbewerbsfähigen Preisen angeboten werden können

Beschreibung

Produktions- und Engineering-Unternehmen ENCE GmbH bietet seinen Kunden in der EU und Osteuropa eine Vielzahl von Zubehör, Einzelteilen und Nebeneinrichtungen für die Metallurgie an, die auf individuelle kundenspezifische Anforderungen zugeschnitten sind. Diese kommen bei der Überholung und Instandsetzung von Austauscheinheiten und Verschleißteilen der Walzwerkantriebe, Umformanlagen, Bandstahl-Feuerverzinkungsanlagen, Bandlackier- und Polymerbeschichtungsanlagen, automatischen Stahlbandbeizanlagen, Blechbiegemaschinen und anderen Eisenhüttenanlagen zum Einsatz.

ENCE GmbH bietet Spindeln und Kardanwellen verschiedener Arten und Baugrößen für Antriebsgetriebe von Walzsanlagen sowie andere Maschinen mit niedrigen Drehzahlen, die in der metallurgischen Produktion und im Maschinenbau verwendet werden. Diese Komponenten können das erforderliche Drehmoment bei der Achsschränkung der gekoppelten Wellen übertragen. Spindeln werden in der Produktionsstätte in der Türkei gemäß den technischen Vorgaben des Kunden gefertigt. Dabei kommen moderne Standardkonstruktionen und Materialien zum Einsatz, die sich bei Antriebsgetrieben im dauerhaften und störungsfreien Betrieb bewährt haben.

Die Walzwerksspindel setzt sich aus einer Zwischenwelle mit zwei verschiedenen Kupplungen zusammen. Diese verbindet die Zwischenwelle mit den Antriebsachsen sowie mit den Walzenachsen der Walzsanlage oder des Kammwalzengerüstes.

Das Ingenieurbüro ENCE GmbH bietet den Kunden für die Walzwerksantriebe Spindeln mit verschiedenen Konstruktionen an:

  • Rollenspindeln
  • Kugelspindeln
  • Zahnspindeln
  • universelle Spindeln mit Wälzlagern

Die hergestellten Walzwerksspindeln haben unterschiedliche Baugrößen und eine Reihe von Vorteilen im Betrieb:

  • gewährleisten den erhöhten Gelenkwinkelversatz
  • verbessern die dynamischen Kenndaten des Antriebes
  • erhöhen die Standzeit des Antriebes
  • lärmloser Betrieb
  • hoher Wirkungsgrad

Neue Technologien und Konstruktionslösungen, die die Lebensdauer der Spindeln verlängern, kommen bei der Herstellung von Walzwerksspindeln und von Spindeln für Großmaschinen zum Einsatz. Die Spindeln werden mit modernen, hochpräzisen Maschinen hergestellt.

1. Rollen- und Kugelspindeln für die Walzwerksantriebe

Bild 1. Rollenspindel Bild 2.Rollenspindel

Die Konstruktion der Walzwerksrollenspindeln hat ein paar Innovationen, die eine höhere Lastaufnahme und eine längere Standzeit im Vergleich zu den Zahnspindeln und zu den Spindeln mit Gleitlagerbuchsen sicherstellen. Dies wird dank folgenden Besonderheiten erreicht:

  • Dem Einsatz von kraftübertragenden Elementen der Rollenspindel, die als Ballenrollen ausgelegt sind und die zwischen der Buchse und dem Spindelgelenkkäfig eingebaut werden (in deren halbzylindrischen Nuten)
  • Der gleichmäßigen Lastverteilung auf die Rollen, unabhängig von dem Winkelversatz gegenüber der Buchse
  • Dem Platzieren der Gelenkmitte der Rollenspindel im Bereich der Verbindung der Walzenzapfen der Walzwerks- und Kammwalze
  • Dem Ausschluss von der Bildung eines Falschgelenks im Bereich der Verbindung der Walzenzapfen mit der Buchse und mit dem anderen positiven Faktor, der als know-how betrachtet wird
  • Den Dichtungen im Gelenk, die Schmierung dauerhaft halten
Unten ist das Schema mit dem schwimmenden Spindelkopf aufgeführt

Die Spindelgelenke gewährleisten eine Festwinkelgeschwindigkeit des Mitnehmerspindelelementes, der Käfig oder der Buchse, was auch sehr wichtig für die Erhöhung der Walzgenauigkeit bei den hohen Walzgeschwindigkeiten ist. Im Vergleich zu den normalen Spindeln mit Gleitlagerbuchsen und zu den Zahnspindeln besitzen die Rollenspindeln einen höheren Wirkungsgrad und laufen lärmlos.

2. Zahnantriebsspindeln der Walzanlagen

Die Zahnspindeln sind durch ihre hohe Lebensdauer gekennzeichnet dank folgenden Parametern:

  • Der Anordnung der Verzahnung zwischen der Schale und der Buchse im Bereich der Walzenzapfen
  • Dem Einsatz von Zentrierkugelgelenken, die Übertragung von Radialbelastung auf die Zähne der Verzahnung ausschließen
  • Dem Einsatz von der neuen Konstruktion der Dichtung am Zahnspindelgelenk, die das Treffen des Wassers und des Zunders in das Gelenk verhindert und die dauerhafte Schmierhaltung im Spindelgelenk sicherstellt
Die Funktionsbeschreibung der Walzwerkszahnspindeln

Walzwerkszahnspindel besteht aus:

  • Zahnspindelzwischenwelle
  • О-Ringe
  • Scheiben
  • Sicherungsringe
  • Zahnritzelgehäuse
  • Deckel
  • Platten
  • Imbusschrauben
  • Dichtungen
  • Zahnspindelflansch

О-Ring des Walzwerkszahnspindels wird auf die Welle «1» aufgesetzt. Die Welle und das Zahnritzelgehäuse «4» werden mittels des Sicherungsrings «5» befestigt. Der Deckel «2» befindet sich auf der Zwischenwelle der Zahnspindel. Das Gehäuse «9» wird auf die Platte «10» mit den Imbusschrauben «11» festgezogen. Der Zahnspindelflansch «12» wird am Gehäuse «9» montiert. Der О-Ring «7» platziert sich auf dem Deckel «6» der Zahnspindel. Der Deckel «6» wird am Zahnritzelgehäuse «9» mit dem Sicherungsring «8» befestigt. Der О-Ring «7» liegt auf dem Spindeldeckel «16» und der Deckel «16» (mit dem О-Ring «7») liegt auf dem Zahnritzelgehäuse «17». Der Zahnspindeldeckel «16» und das Zahnritzelgehäuse «17» werden mit dem Sicherungsring «8» befestigt. Das Zahnritzelgehäuse «17» und «9» werden mit der Zwischenwelle der Spindel verbunden. Alternativ kann man die Scheibe «13», die Dichtung «14» und die Scheibe «13» im Zahnritzelgehäuse «9» anordnen und mit dem Sicherungsring «15» befestigen. Die Zusammenbaufolge der Zahnspindel «Scheibe-Dichtungs-Scheibe», wie oben für das Zahnritzelgehäuse «9» beschrieben wurde, wiederholt sich auch für das Zahnritzelgehäuse «17».

3. Universelle Walzwerksspindeln mit Wälzlagern

Universelle Walzwerksspindeln mit Wälzlagern tragen zur Erhöhung der Walzwerkskapazität bei. Das wird dank folgenden Kenndaten erreicht:

  • Wesentlich großer Winkelversatz (bis 18°) in den Gelenkköpfen
  • Schnelle Kopplung mit dem Walzgerüst
  • Bequemer Zusammenbau und Auseinanderbau, einfache Reparatur, Montage und Demontage
  • Höhere Lastaufnahme und höhere Lebensdauer bei kleinen Baugrößen

Es ist möglich, die Spezialspindeln mit den Abmessungen gemäß der technischen Aufgabe des Kunden zu fertigen.

Beispiele der von dem Unternehmen ENCE GmbH gelieferten Walzwerksspindeln und Kardanwellen
1. Warmwalzwerksspindeln
Ø der Festspindelkupplung 750 mm
max. Arbeitsdrehmoment (ohne Überlast) 270 kNm
Stahlsorte gemäß DIN 1.658(34CrNiMo6) — russischer Analog 34ХН1М
Warmwalzwerk, Spindelgewicht 10 t
Fertigungszeit für eine Spindel 7 Monate
2. Kaltwalzwerksspindeln
Ø der Festspindelkupplung 350 mm
max. Arbeitsdrehmoment (ohne Überlast) 120 kNm
Stahlsorte gemäß DIN 1.658(34CrNiMo6) — russischer Analog 34ХН1М
Spindelgewicht für das KWW 1 t
Fertigungszeit für die KWW-Spindeln 3 Monate
3. Spindeln für das Blechwalzwerk
Ø 480 mm
max. Arbeitsdrehmoment (ohne Überlast) 250 kNm
Stahlsorte gemäß DIN 1.658(34CrNiMo6) — russischer Analog 34ХН1М
Spindelgewicht für das Blechwalzwerk 4,5 t
Fertigungszeit für die Spindel des Blechwalzwerkes 4–5 Monate
4. Kardanwellen
Beispiel
Kardanwelle 0.158
Drehmoment, Мd 2000 Nm
Drehwinkel
Drehgeschwindigkeit 1000 min-1
Arbeitsdauer = 7000 Stunden
Berechnungsablauf
Drehmoment Gelenkgröße  Drehwinkel Drehgeschwindigkeit Arbeitsdauer
Ø 250 mm
max. Arbeitsdrehmoment der Kardanwelle (ohne Überlast) 35 kNm
Stahlsorte nach DIN 1.658(34CrNiMo6) – russischer Analog 40ХН2МА
Gewicht der Kardanwelleа 2,5 t
Ungefähre Fertigungszeit der Kardanwelle 4–5 Monate
Weitere Informationen

Produktions- und Engineering-Unternehmen ENCE GmbH können dank der High-tech-Produktionstechnologie, der Qualität der erzeugten Produkte, der schnellen Erfüllung des Auftrages und der flexiblen Preispolitik für Sie interessant sein.

Das Unternehmen ENCE GmbH ist bereit eigene Spezialisten zu den Baustellen der Kunden zu entsenden und die Walzwerksantriebe auf die Erhöhung der Sicherheit und der Lebensdauer zu untersuchen, und auch neue konstruktive Lösungen, aktuelle Materialien und deren Behandlungsverfahren anzubieten. Das Unternehmen ENCE GmbH ist bereit, die Spindeln für die Walzwerke bis zum Montageort zu versenden, die Ausrüstung zu verzollen, die Montage der Spindeln durchzuführen und die Funktion der Spindeln zu überprüfen.

Produktions- und Engineering-Unternehmen ENCE GmbH ist bereit, für die Kunden der metallurgischen Betriebe nach technischen Aufgabe der Kunden eine Palette von Spezialteilen aus Spezialedelstahl mit erhöhter mechanischer Festigkeit und mit erhöhter Verschleißbeständigkeit, aus hitzebeständigen Stählen, Stellen, Bronze, Keramik und beschichteten Stählen zu liefern:

  • Walzen für die Kaltwalz- und Warmwalzwerke
  • Spindeln und Kardanwellen für die Walzstraßen
  • Zahnräder, Ritzelwellen, Zahnrad- und Schneckengetriebe, Kegel- und Globoidgetriebe
  • spezielle Erzeugnisse aus Bronze, darunter auch die bei der Pressung der Edelstähle eingesetzten Teile
  • Ofenrollen, darunter die speziell beschichteten Rollen
  • Tauchausrüstung aus Stellen und Keramik für die Feuerverzinkungslinie des Edelstahlbandes und der Teile