Das Anlagenbau — Engineering Unternehmen ENCE GmbH akzentuiert die große Bedeutung von metallurgischer Ausrüstung in seinem Lieferprogramm, die den weltweit anerkannten Qualitätsstandarten entspricht und zu wettbewerbsfähigem Preis an den Kunden angeboten werden kann.
Das Engineering Unternehmen ENCE GmbH bietet für die kaltzuwalzenden Bunde, sowie für die weiteren Bandanlagen, wie Bandfeuerverzinkungslinie, die Lackier- und Polymerbeschichtungslinie und die Quer- und Längsteilanlagen, die elektrostatische Einölmaschine an.
Als Beispiel bietet das Unternehmen ENCE GmbH eine elektrostatische Einölmaschine in derBandfeuerverzinkungslinie an, d.h. einen elektrostatischen Einöler zum Auftrag der nichtleitenden Beschichtung auf das Stahlband oder auf das Band mit irgendwelcher Beschichtung.
Ausgangswerte: | |
Prozessanlage | Bandfeuerverzinkungslinie |
Material des Bandes | Stahl |
Beschichtung | oben oder unten oder beidseitig |
Bandgeschwindigkeit: | |
max. | 300 m/min (5 m/sek) |
min. | 30 m/min (0,5 m/sek) |
Bandbreite | |
max. | 1500 mm |
min. | 700 mm |
Banddicke | |
max. | 2.0 mm |
min. | 0.5 mm |
Spannung | 380 V 3 Phasen 50 Hz Wechselstrom 220 V 1 Phase 50 Hz Wechselstrom 24 V, Gleichstrom (Eingabe/Ausgabe PLC) |
benötigte Leistung für Energie-quelle | mindestens 25 KW |
benötigter Luftdruck | 5 bar |
Die Daten der Bandeinölmaschine: | |
die zu beschichtende Bandoberfläche | oben oder unten oder beidseitig |
Beschichtungsmaterial | Antikorrosionsmittel (Öl mit Inhibitor) |
Schichtmenge pro Band | max. 2000 mg/m2/pro Seite min. 100 mg/m2/ pro Seite |
Genauigkeit beim Ölauftrag | ± 10% |
Dampfgehalt Konservierungsöl | max. MZK (max. zulässige Konzentration) (5 mg/m3) |
Einbauort | im Auslaufteil der Bandfeuerverzinkungslinie |
Gesamtgewicht der Einölmaschine | ca. 4000 kg |
Hauptschaltschrank und das Bedienpult | ca. 800 kg |
Die elektrostatische Einölmaschine für das Stahlband dient zum Auftrag von diversen Ölsorten gleichmäßig über die ganze Bandbreite, um eine höhere Korrosionsbeständigkeit des Materials zu erhalten und das Band während des Transportes zu schmieren.
In der von dem Engineering Unternehmen ENCE GmbH vorgeschlagenen Variante kann die elektrostatische Einölmaschine die Ölschicht gleichmäßig auf die untere und auf die obere Seite des horizontal laufenden Bandes auftragen.
Die Arbeitsweise einer elektrostatischen Bandeinölmaschine besteht darin, dass die elektrostatischen Kräfte zum Schichtauftrag dank der elektrostatischen Ladung am Rande der Messereinrichtung eingesetzt werden. Beim Kontakt mit dem Öl, das als elektrische Widerstandsflüssigkeit gilt, dispergiert die Ladung das Öl in die Tropfen des kleineren Durchmessers. Im Vergleich zu der Düseneinspritzung unter dem Luft- oder Flüssigkeitsdruck erlaubt die elektrostatische Einölung eine planebene Ölschicht dank diesen kleineren gleichmäßig verteilten Öltropfen zu erhalten. Dabei stoßen sich kleinere Ölpartikel mit der gleichen Ladung ab, und bilden eine Ö
Die von dem Engineering Unternehmen ENCE GmbH angebotene elektrostatische Bandeinölmaschine darf nur beim Einsatz von elektrisch isolierenden Ölen (auf der Erölbasis), von organischen Schmierstoffen mit max. Viskosität 80 Zentipoise bei der Betriebstemperatur verwendet werden. Wenn dieser Viskositätswert überschritten wird und das Material gegen Temperatur- und Viskositätsänderung nicht mehr beständig ist, dann können als Option die Heizelemente angeboten werden.
Das elektrostatische Gehäuse wird aus einer Stahlplatte gefertigt. Der Gehäuseboden hat eine Neigung zum Austritt, um das Restöl in der Wanne sammeln zu können. Die Eingangstür ist von beiden Seiten des Gehäuses vorgesehen. Die Eingangstüre werden mit elektrischen / mechanischen Sicherheitssperren und mit den Schaugläsern aus Polykarbonat ausgerüstet.
Die Auslegung der elektrostatischen Einölmaschine erlaubt, die maschine aus der Linie auszufahren, falls sie nicht gebrauch wird. Mittels des
Eine
Die untere Spritzeinrichtung ist durch die
Zur Bandeinölmaschine gehört auch eine Dosierplungerpumpe. Der Servomotor, der an die Liniengeschwindigkeit über die Signale angepasst ist, treibt die Dosierpumpe an. Die Pumpenleistung wird vom Controller überwacht und geregelt abhängig vom Signal von der Bandgeschwindigkeit und vom Verbrauch für den Ölfilm.
Für die Steuerung der Dosierpumpe ist der Servomotor vorgesehen. Der Algorithmus im programmierbaren Controller (PLC) erzeugt ein Basissignal von der Liniengeschwindigkeit, mit dem eine erforderliche Ölmenge auf die Spritzeinrichtung zugegeben wird. Um das Basissignal für den Servoantrieb erzeugen zu können, braucht der Algorithmus die Liniengeschwindigkeit, die Breite der Spritzeinrichtung und die gewählte Ölmenge für die Beschichtung.
Die Eingangstüre vom Gehäuse sind mit einer
Zum Lieferumfang gehören zwei Festkörperhochspannungsversorgungsquellen. Diese Versorgung ist eine Festkörperversorgungseinheit mit unterschiedlichen Ausgangsspannungswerten bis 125 kV. Diese Einheit ist eingebaut, die Vorderseite auf dem Gehäuse oben ist aus Plexiglas.
Die Software am PLC für die Einölung des Stahlbandes ist entwickelt, um die Ölmenge für die Beschichtung überwachen zu können. Davon wird automatisch die Spannung geregelt und wird auf einen optimalen Wert abhängig vom Signal von der Bandgeschwindigkeit und vom Verbrauch für den Ölfilm eingestellt.
Diese Besonderheit ist ein Patent des Herstellers
Dieser Baustein ist extra zum Aufheizen projektiert. Er stellt ein einfaches, autonomes System mit dem geschlossenen Kreislauf dar und besteht aus folgendem:
Die Steuerung für das Ölaufheizen ist im elektrischen Schaltschrank integriert, damit der Zugang leichter wird. Die Einspritzungseinheit besitzt intern die Rohrleitungen, die für die Aufheizung des Öles durch den geschlossenen Kreislauf die Wärme übertragen. Die Einspritzung ist an die Heizung mit den Rohren aus PTFE angeschlossen.
Der elektrische Schaltschrank aus Stahl ist gemäß dem Standard NEMA 12 gefertigt. Im Schrank sind ein programmierbarer logischer Controller, die Steuerung des Servomotors, ein Hauptnetzinterrupter und die Sicherungen integriert. Alles, was im Schaltschrank drin ist, ist provisorisch an die Klemmleisten angeschlossen.
Alle Steuereinrichtungen sind auf der Stirnseite der Steuertafel des Bedieners angebracht. Die Steuertafel beinhaltet LCD mit der Tastatur, Sicherheitstaster und die
Diese Baugruppe besteht aus einem Ausgleichsbehälter, gefertigt aus dem
Kontaktlose Tauchheizelemente heizen auf und benötigen beim Reinigen oder beim Austausch den Ölbehälter nicht zu entleeren. Die Heizelemente sind mit Thermostaten versorgt, die für die Einhaltung der passenden Temperaturen benötigt werden, damit die gewünschte Viskosität für die erforderliche Beschichtung erreicht wird.
Der Filter im Behälter wird zur Filtration des eingesetzten Öls benutzt, das in den Behälter zurückkommt. Die Doppelrobfilter werden für die Filtration an der Einlaufseite der Dosierpumpen eingesetzt, sowohl auch für das regeneriertes Material.
Der Ölbehälter wird auf der gleichen Ebene mit den Dosierpumpen, Filtern und der Pumpe für die Regeneration des Öles aufgestellt. Alle elektrischen Anschlusse sitzen in der Verteilung.
Die Signale bei einem standardmäßigen Interface, die zwischen der Einölmaschine und dem Controller erzeugt werden (Hauptsteuerbühne), werden als Analog- und Digitalein- und Ausgabesignale transferiert.
Das Engineering Unternehmen ENCE GmbH bietet außer der Einölung des Stahlbandes eine reiche Palette von Ausrüstungen und Bestandteilen für die Walzanlagen, die Verzinkungs- und Polymerbeschichtungsanlagen über das umfangreiche Netz an:
Bestandteile:
Unsere Ingenieure beraten Sie komplett in allen Fragen rund um die Anlagen für die Gewinnung und den Transport von Öl und Gas und stellen die zusätzlichen technischen Informationen zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre Anfragen über die Anlagen für die Gewinnung und den Transport von Öl und Gas an die technische Abteilung unserer Firma.