Schweizer
Traditionen.
Hochqualitative
und technologische
Engineering-Lösungen
DE

Feuerverzinkungsanlagen für Bandstahl

Das Produktions- und Engineering-Unternehmen ENCE GmbH hebt in seinem Lieferprogramm die bedeutendsten metallurgischen Anlagen hervor, die den höchsten internationalen Qualitätsstandards entsprechen und den Kunden zu wettbewerbsfähigen Preisen angeboten werden können.

Beschreibung

In Zusammenarbeit mit ANDRITZ METALS (SUNDWIG GmbH, Deutschland) offeriert das Ingenieurbüro ENCE GmbH komplette Feuerverzinkungsanlagen für kaltgewalzten Bandstahl mit einer Jahreskapazität von 60 bis zu 500 000 Tonnen.

Technische Detais zu lieferbaren Feuerverzinkungsanlagen:
Banddicke 0,3–2,5 mm
Bandbreite 600–1650 mm
Coilgewicht bis 30 t
Coilaußendurchmesser bis 2100 mm
Anlagengeschwindigkeit bis 300 m/min

Das allgemein verbreitetste Verfahren zum Korrosionsschutz ist die Verzinkung von Stahlcoils. Folgende Stationen, Baueinheiten und Aggregate können in automatisierten Hochgeschwindigkeits-Feuerverzinkungsanlagen abgesondert werden:

  • Einlaufstation
    • Coilablage
    • Beschickungswagen
    • Doppel-Coilabwicklersystem
      • Abwickler funktionieren im abwechselnden Betrieb, Coilgewicht 10 -40 t
    • 2 Dickenmessgeräte
      • zur Dickenüberwachung der Stahlbleche vor der Bearbeitung
    • Doppel-Guillotinscheren
      • zum Besäumen von wulstigen Bandkanten der abwechselnd bearbeitenden Coils
    • Stoßschweißmaschine
      • Die Schweissanlage ist mit Richtrollen versehen und dient zum Schweissen von Bandenden aus 2 Coils. Nahtverstärkung ist dabei 10 % höchstens und Nahtfestigkeit — 85 % mindestens von dem Hauptbanddaten
    • Schlingengrube
    • Scheibenscheren
      • zum Besäumen von Bandseitenkanten. Scherenabfall wird dabei in einer Häckelschere zerstückelt.
    • Richtanlage
    • Spannwalzen
    • Mehrstufiger Schlingenspeicher
      • funktioniert im Folgebetrieb je nach Bandvorrat und ist mit Enddrehgestell zur kontinuierlichen Bandspannung versehen
  • Elektrochemische Bandreinigung
    • Bandreinigung erfolgt in Alkalienbad mit nachfolgender Spülung und Trocknung ähnlich der Bandbeizbearbeitungsstation (s. oben).
  • Hydrodynamische Bandreinigung
    • Führungsrollen
    • 2 Vakuumgehäuse
    • Doppel — Drehkolbengebläse
    • Doppel Hochdruckpumpen
    • Zyklon-Abscheider
    • Rücklaufwasserreinigung
  • Thermische Bandbehandlung
    • Bandspannungsregler
    • Oxidationsfrei glühender Ofen zum Bandglühen
      • Bandstahl wird bis T = 450–470 °C zum Verbrennen von Schmierresten erhitzt, weiter erfolgt Metallglühvorgang bis T = 730–950 °C je nach Werkstoff.
    • Strahlkühlungsstation
      • zur beschleunigten Stufenkühlung von Stahlbändern. Diese Station besteht aus:
      • ausgekleidetem Kühlkammergehäuse
      • Luftgebläse
      • Rohrwärmetauschereinheit, wassergekühlt
      • Strahldüsen für Schutzgas
      • Automatische Überwachung von Schutzgasatmosphäre 
    • Haltekammer
      • bei Haltetemperatur von ca. 500 °C
  • Bandverzinkungsstation
    • Schrägkanal
    • ist mit Schutzgas gefüllt und schütz das erwärmte Stahlband (500 °C) von Luftatmosphäre
    • Tauchrollentrommel mit Gleitlagern aus Stellen- oder Keramik
    • Ausrichtrolle mit Gleitlagern
    • Korrekturrolle mit Gleitlagern
    • Berührungslose Schichtdicke-Strahlüberwachung
    • Stahlband-Magnethalter, installiert auf Luftbürste (EM-Stabilisator)
    • Badheizung
    • Abnehmbare Heizspulen
    • Gasbrenner
    • Keramik-Tauchbadwärmer
  • Bandkühlstation
    • Entspannungsglühofen
      • hält Temperatur von 320–350 °C
    • Luftkühlkammer
    • Zinkschicht-Dickenmessgerät
  • Bandricht- und Dressierstation
    • Bandausrichtungssystem
    • 2 Dressierwalzgerüste
      • Bandwalzen (Rohwalzen von 0,5–1,5 %), die von induktiven Impulsgebern und Bandspannungsreglern gesteuert wird
      • Dressiergerüst ist mit Zinkentfernungsanlage für Walzen versehen
    • Richtanlage (Streckrichtanlage)
    • Passivierungsbad
  • Auslaufstation
    • Bandaufgabe
    • Vertikaler Schlingerspeicher
    • Vorschubeinrichtung mit mechanischer Seitenführung
    • Oberflächenqualitätsüberwachung
      • Bandbreiteüberwachung
      • Fehlerprüfung
      • Strahlungsdickenmesser
    • Elektrostatische Einölung (Bandeinölungsanlage)
    • Doppelaufwickler für Fertigband (Bundhaspel)
    • Bandmarkierungsanlage
    • Querschnittschere für Fertigbänder
    • Kranbrücke
    • Wendevorrichtungen für Fertigcoils
    • Fertigbandablage