Schweizer
Traditionen.
Hochqualitative
und technologische
Engineering-Lösungen
DE

Stahlbandbeizanlagen

Das Produktions- und Engineering-Unternehmen ENCE GmbH hebt in seinem Lieferprogramm die bedeutendsten metallurgischen Anlagen hervor, die den höchsten internationalen Qualitätsstandards entsprechen und den Kunden zu wettbewerbsfähigen Preisen angeboten werden können.

Beschreibung

Das Ingenieurbüro ENCE GmbH liefert Schubbeizanlagen für warmgewalzten C-Stahl nach DIN EN 10051.

Allgemeine Eigenschaften der von uns gelieferten Beizanlagen:
Jahreskapazität bis 600 000 t
Banddicke 1,0–4,0 mm
Bandbreite 900–1550 mm
Coilaussendurchmesser 750 mm
Coilaußendurchmesser max. 2200 mm
Coilgewicht max. 30 t
Anlagengeschwindigkeit max. 150 m/min
HCL Konzentration in der letzten Spülstufe max. 60 mg/l

Technische Hauptdaten von lieferbaren Beizstraßen:

Im Rahmen der Komplettlieferung von Beizanlagen ist zudem Ausrüstung (Anlageneinheiten) zur Entfernung von Kupferionen aus Beizlösung vorgesehen (Lösung zur Vermeidung von Kupferfilmbildung auf der Oberfläche des geätzten Walzgutes).

Die Anlage besteht aus:

  • Einlaufstation:
    • Coilablage
    • Beschickungswagen
    • Doppelabwickelsystem
      • Abwickler funktionieren im abwechselnden Betrieb, Coilgewicht 10-40 t.
    • Querteil- und Schrägschnittscheren
      • zum Besäumen von wulstigen Blechkanten
    • Stoßschweißmaschine
      • Die Stoßschweißmaschine ist mit Richtrollen ausgestattet und führt das Überlappschweißen von Bandenden zweier Coils durch.
    • Schlingengrube
    • Scheibenschere
      • zum Besäumen von Bandseitenkanten. Scherenabfall wird in einer Häckselschere zerstückelt
    • Richtanlage (Streckrichtanlage)
    • Streckwalzen
    • Mehrstufiger Schlingenspeicher
    • sorgt für notwendigen Bandvorrat für kontinuierlichen Betrieb der Behandlungsstation bei periodischem Betrieb der Bandeinlaufstation (Stillstandzeiten von 40–60 sec.)
  • Behandlungsstation
    • Beizbad
      • ist in 4 Teilkammern unterteilt, welche im Kaskadenbetrieb funktionieren. In jeder Beizkammer ist folgendes vorgesehen:
      • Umlaufkreis mit Umlaufbehälter,
      • Pumpe,
      • Wärmetauscher,
      • Rücklauf aus der Beizkammer
    • Nach Beizbad wird das Stahlband mit 2 Abquetschwalzen bearbeitet
      • Doppelbandspülstation
        • besteht aus 2 Stufen und funktioniert nach Kaskadenprinzip, im Gegenlauf zur Bandbewegung. Nach jeder Spülstation sind Abquetschwalzen vorgesehen, um Spülwasserübertragung in andere Station zu vermeiden.
    • Bandtrocknungsstation
      • Nach Spülstation ist Bandtrocknungsanlage inkl. Kantenabblasanlage installiert.
    • Bandtransportanlagen in die Beiz-, Spül- und Trocknungsstationen
      • Transport erfolgt mit Lauf-, Förder- und Quetschrollen
    • Behälter für Chemikalien und Lösungen
    • Lokales Absaugsystem
      • Beizbad, Spülstation sowie Behälter sind an das lokale Absaugsystem angeschlossen. Das Absaugsystem ist mit Skrubber und 2 Tropfenabscheidern zur Abdampfreinigung versehen.
  • Auslaufstation
    • Bandtransportvorrichtung
      • ist nach Trocknungsstation angeschlossen
    • Mehrstufiger Schlingenspeicher
      • sorgt für notwendigen Bandvorrat beim Stillstand oder Geschwindigkeitsausgleich in verschiedenen Station
    • Vorschubeinrichtung mit mechanischer Seitenführung (Bandausrichtung)
    • Richtanlage (Richtstreckmaschine)
    • Prüfstand
    • Elektrostatische Einölung (Bandeinölungsanlage)
    • Bandeinölungsanlage
      • dient zum Auftragen von Konservierungsmittel, wonach das vordere Bandende in den Aufwickler geführt wird.
    • Doppel-Fertigbandaufwickler (Bundhaspel)
      • ist mit Steuerung versehen, die für Aufwickeln von Coils mit vorgegebenen Gewichtparametern zuständig ist.
    • Querschnittschere für Fertigbänder
    • Brückenkran
    • Geeignet für die Verlegung von Fertigcoils
    • Wendevorrichtungen für Fertigcoils
    • Fertigcoilablage

ENCE GmbH ist Ihr Ansprechpartner, wenn es um die Lieferung kompletter Beizanlagen für Bandstahl geht, sowie beim Ersetzen, Überholen oder Modernisieren einzelner der oben genannten Stationen oder Anlageneinheiten.